Salbeitinktur

 

Salbeiblätter werden klein geschnitten und in ein Glas gegeben, so dass es halbvoll ist. Dann wird das Glas mit 38% igem Koppelkorn aufgefüllt, verschlossen und für 3 Wochen ans Fenster gestellt. Täglich schütteln. Danach abseihen. Die Tinktur wird mit Wasser verdünnt (ca 25 Tropfen auf ein halbes Glas Wasser) zum Gurgeln bei Halsschmerzen oder zum Spülen bei Entzündungen der Mundschleimhaut, sowie zur Stärkung von Zähnen und Zahnfleisch verwendet. Tinkturen sind 3 – 10 Jahre haltbar