Schwarzer Rettich – Rapanus sativus: Wurzel



Ein Schwarzrettich wird oben aufgeschnitten und dann kegelförmig ausgehöhlt. Unten mehrere kleine Löcher einstechen und den Rettich auf ein Glas setzen. Mit der zerkleinerten Rettichmasse, die mit Honig oder Kandis gemischt wurde, füllen und den auslaufenden Saft auffangen, 5-10 TL täglich, hilft bei hartnäckigem Husten, auch bei Lungenentzündung, stark antibiotisch, antiviral, und schleimlösend